Die Kindheit und Jugend sind prägende Lebensphasen, die voller Wachstum, Herausforderungen und Veränderungen stecken. Manchmal können diese Veränderungen überwältigend sein, oder es entstehen Belastungen, die Kinder und Jugendliche allein nur schwer bewältigen können. Gemeinsam mit den Eltern oder Bezugspersonen schaffen wir ein unterstützendes Umfeld, das Wachstum und Entwicklung ermöglicht.
Die Symptome sind nicht immer eindeutig und können auch vorübergehend auftreten. Wenn sie jedoch länger anhalten oder den Alltag erheblich beeinträchtigen, ist professionelle Unterstützung wichtig. Kinder- und Jugendpsychotherapie kann helfen, die Ursachen zu erkennen und individuelle Lösungswege zu entwickeln.
Das Setting in der Kinder- und Jugendpsychotherapie wird individuell auf das Alter, die Problematik und die Bedürfnisse des Kindes oder Jugendlichen sowie seines Umfelds abgestimmt. Es kommen vielfältige Methoden zum Einsatz wie Spielerische Ansätze, Malen, Geschichten, Rollenspiele, kreative Methoden, Verhaltenstrainings, Gesprächsorientierte Ansätze, kognitive Techniken, etc.
Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen – sei es durch beruflichen oder privaten Stress, zwischenmenschliche Konflikte oder schwierige Lebensphasen. Manchmal geraten wir dabei an unsere Grenzen, und es wird schwer, alleine einen Weg zu finden. Die Psychotherapie bietet hier einen geschützten Raum, um innezuhalten, sich selbst besser zu verstehen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.
Gemeinsam gehen wir den Ursachen Ihrer Belastungen auf den Grund und entwickeln individuell angepasste Lösungen, die Sie in Ihrem Alltag stärken. Psychotherapie ist ein Prozess, der Mut erfordert, aber auch neue Türen öffnen kann.